Psychotherapie

Es gibt viele Situationen, in denen eine Psychotherapie hilfreich ist.

Ziel ist, seelische oder seelisch verursachte Leiden zu lindern oder zu heilen. 

 

Der psychotherapeutische Prozess bedeutet immer Arbeit an der eigenen Person. Sie erlernen einen anderen Umgang mit den Symptomen und letztlich Ihrer seelischen Beeinträchtigung oder Erkrankung. Die Plastizität unseres Gehirns ermöglich, dass neue Nervenzellverbindungen aufgebaut werden. Ihre Denkmuster verändern sich, und bei diesen Lernprozessen entstehen neuronale Veränderungen im Gehirn. Dies braucht seine Zeit. Dadurch gelingt Ihnen ein besserer Umgang mit den belastenden Faktoren. Ihre Selbstheilungskräfte werden aktiviert, so dass Sie sich zunehmend kompetenter erleben. Sie erlangen mehr Stabilität. 

 

Im Juli 2022 ist die Gesetzesänderung in Kraft getreten, dass Psychotherapie zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) abgerechnet werden kann.